Dieses besondere Piercing ist sowohl dezent als auch auffällig und eignet sich perfekt für jeden, der seinen Look individuell gestalten möchte.
Was ist ein Tragus Piercing?
Das Tragus Piercing befindet sich im vorderen Knorpelbereich des Ohrs, dem sogenannten Tragus. Aufgrund seiner Platzierung ist es eine eher schmerzfreie Piercing-Variante, da dort nur wenig Nerven verlaufen. Dennoch erfordert es eine fachgerechte Durchführung und eine sorgfältige Nachsorge, um Infektionen und Komplikationen zu vermeiden.
Vorteile eines Tragus Piercings
-
Einzigartiges Design: Das Tragus Piercing verleiht deinem Ohr eine besondere Ästhetik.
-
Vielseitigkeit: Es lässt sich mit verschiedenen Schmuckarten kombinieren, darunter Steck- und Ringvarianten.
-
Trendfaktor: Dieses Piercing ist zeitlos und wird immer beliebter.
-
Dezente Eleganz: Ideal für Personen, die ein unaufdringliches, aber stilvolles Piercing möchten.
Wie wird ein Tragus Piercing gestochen?
Ein professioneller Piercer verwendet eine sterile Nadel, um das Tragus Piercing präzise zu stechen. Der Prozess dauert nur wenige Minuten und erfolgt in folgenden Schritten:
-
Desinfektion des Bereichs: Die Haut wird gründlich gereinigt, um Infektionen zu vermeiden.
-
Markierung: Die genaue Einstichstelle wird festgelegt.
-
Durchstechen des Knorpels: Mit einer sterilen Nadel wird das Loch gestochen.
-
Einsetzen des Schmucks: Je nach Vorliebe kann ein Stecker oder Ring eingesetzt werden.
-
Pflegehinweise: Nach dem Stechen erhältst du Anweisungen zur richtigen Pflege.
Welche Schmuckarten eignen sich für das Tragus Piercing?
Es gibt zahlreiche Schmuckoptionen, mit denen du dein Tragus Piercing perfekt in Szene setzen kannst:
-
Labret-Stecker: Diese Art von Schmuck ist besonders beliebt, da sie flach aufliegt und wenig Reizung verursacht.
-
Kleine Ringe: Creolen oder Hufeisenringe verleihen dem Piercing einen eleganten Look.
-
Barbells: Diese bestehen aus zwei Kugeln und sind besonders stilvoll.
-
Bling-Bling Schmuck: Verzierungen mit Strasssteinen oder Kristallen sorgen für einen glamourösen Touch.
-
Titan-, Gold- oder Chirurgenstahl-Schmuck: Hochwertige Materialien minimieren das Risiko von Allergien und Entzündungen.
Heilung und Pflege – So bleibt dein Tragus Piercing gesund
Damit dein Tragus Piercing schnell heilt und keine Komplikationen auftreten, ist eine konsequente Pflege erforderlich. Die Heilungszeit kann zwischen 2 und 6 Monaten variieren, abhängig von deinem Hauttyp und der Pflege.
Wichtige Pflegehinweise:
-
Reinige das Piercing täglich mit einer sterilen Kochsalzlösung oder einem speziellen Piercing-Spray.
-
Vermeide es, das Piercing unnötig zu berühren oder zu drehen.
-
Setze es nicht direktem Wasserstrahl (z. B. unter der Dusche) oder schmutzigen Händen aus.
-
Verwende keine alkoholhaltigen Desinfektionsmittel, da diese die Haut reizen können.
-
Wechsle dein Kissen regelmäßig und halte deine Haare von der Einstichstelle fern.
Falls du Rötungen, Schwellungen oder starke Schmerzen bemerkst, solltest du einen Piercing-Spezialisten oder Arzt aufsuchen.
Schmerzen beim Stechen – Tut ein Tragus Piercing weh?
Das Schmerzempfinden ist subjektiv und variiert von Person zu Person. Da der Tragus aus Knorpel besteht, ist das Stechen oft weniger schmerzhaft als bei Weichteil-Piercings. Viele beschreiben den Schmerz als leichtes Zwicken oder Druckgefühl. Die Heilung kann allerdings etwas länger dauern als bei anderen Ohrpiercings, da Knorpelgewebe langsamer regeneriert.
Risiken und mögliche Komplikationen
Ein Tragus Piercing ist in der Regel unkompliziert, jedoch können folgende Risiken auftreten:
-
Infektionen: Durch unsachgemäße Pflege oder schmutzige Hände kann sich das Piercing entzünden.
-
Knorpelschwellungen: Der Knorpel kann leicht anschwellen, vor allem in den ersten Tagen nach dem Stechen.
-
Keloide (Narbenbildung): Manche Menschen neigen zu überschüssigem Narbengewebe, das sich am Piercing bilden kann.
-
Schmuckunverträglichkeiten: Verwende nur hochwertige Materialien wie Titan oder Chirurgenstahl, um allergische Reaktionen zu vermeiden.
Tragus Piercing & Kopfhörer – Was du beachten solltest
Da das Tragus Piercing direkt vor dem Gehörgang sitzt, kann es beim Tragen von Kopfhörern oder AirPods stören. In der ersten Heilungsphase solltest du daher auf In-Ear-Kopfhörer verzichten und stattdessen Over-Ear-Kopfhörer nutzen. Sobald das Piercing vollständig verheilt ist, kannst du deine gewohnten Kopfhörer wieder tragen.
Tragus Piercing wechseln – Wann und wie?
Das erste Mal sollte dein Schmuck erst nach vollständiger Heilung gewechselt werden, also nach ca. 2–6 Monaten. Falls du den Schmuck wechseln möchtest, empfiehlt es sich, dies anfangs von einem Profi durchführen zu lassen. Sobald du geübter bist, kannst du den Wechsel selbst vornehmen – achte jedoch darauf, saubere Hände und sterile Werkzeuge zu benutzen.
Tragus Piercing Kosten – Was erwartet dich?
Die Kosten für ein Tragus Piercing variieren je nach Studio und Standort, liegen aber im Durchschnitt zwischen 30 und 70 Euro. Im Preis inbegriffen sind meist:
-
Das Stechen des Piercings
-
Der Erstschmuck
-
Die Beratung und Pflegeanleitung
Hochwertiger Schmuck kann zusätzliche Kosten verursachen, lohnt sich jedoch für eine bessere Verträglichkeit und eine stilvolle Optik.
Fazit: Ist das Tragus Piercing das Richtige für dich?
Ein Tragus Piercing ist eine modische Ergänzung für jeden Look und bietet zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten. Es ist relativ schmerzfrei, erfordert aber eine sorgfältige Pflege, um eine reibungslose Heilung zu gewährleisten. Mit dem richtigen Schmuck und der passenden Pflege kannst du dein Piercing lange genießen und dein persönliches Stil-Statement setzen.