Kostenloser Versand ab 20 EUR seit 2003 online

Fragen zu Piercingringe - BCR Ringe

 

1. Was sind Piercing Ringe und wofür werden sie verwendet?

Piercing Ringe sind kreisförmige Schmuckstücke, die in verschiedenen Piercingarten getragen werden. Sie sind besonders beliebt für Ohr-, Nasen-, Lippen-, Brust- und Intimpiercings. Die Ringe gibt es in unterschiedlichen Stärken, Materialien und Verschlussarten, sodass sie sich individuell anpassen lassen.

 

2. Welche Arten von Piercing Ringen gibt es?

Es gibt verschiedene Arten von Piercing Ringen, die sich in Design und Verschlusstechnik unterscheiden:

  • Segmentringe – Ein nahtloser Look durch ein herausnehmbares Segment.
  • Clicker-Ringe – Einfach zu handhaben, da sie mit einem Clickverschluss schließen.
  • Klemmkugelringe (BCR – Ball Closure Rings) – Klassischer Piercingring, bei dem eine Kugel durch Spannung zwischen den Enden gehalten wird.
  • Aufbiegbare Ringe (Continuous Rings) – Diese Ringe werden leicht aufgebogen und dann in Position gebracht, um einen nahtlosen Look zu erzielen.

 

3. Welche Materialien gibt es für Piercing Ringe?

Piercing Ringe bestehen aus unterschiedlichen Materialien, die sich in Verträglichkeit, Haltbarkeit und Pflege unterscheiden:

  • Chirurgenstahl – Sehr robust, langlebig und hypoallergen.
  • Titan – Leichter als Chirurgenstahl und besonders für Allergiker geeignet.
  • Gold (14k & 18k) – Edles Material, das besonders hautfreundlich ist.
  • Bioflex/PTFE – Weiches, flexibles Material, ideal für Heilungsprozesse.
  • Acryl – Leichte, bunte Alternative, jedoch weniger langlebig.

 

4. Welche Größen und Stärken sind üblich?

Piercing Ringe gibt es in verschiedenen Stärken und Durchmessern, abhängig von der Piercingstelle und dem gewünschten Look:

  • Stärken: Üblich sind 0,8 mm bis 10 mm, wobei 1,2 mm und 1,6 mm die Standardstärken sind.
  • Durchmesser: Reicht von 6 mm bis 20 mm oder größer, je nach Piercingstelle.

 

5. Welche Piercings eignen sich für Ringe?

Piercing Ringe können für eine Vielzahl von Piercings verwendet werden:

 

6. Wie setzt man einen Piercing Ring richtig ein?

Je nach Verschlussart ist das Einsetzen unterschiedlich:

  • Clicker-Ringe: Einfach aufklappen, in das Piercing einsetzen und zuklicken.
  • Klemmkugelringe: Die Kugel vorsichtig herausnehmen, den Ring einsetzen und die Kugel wieder einspannen.
  • Segmentringe: Das Segment vorsichtig entfernen, den Ring einsetzen und das Segment wieder einsetzen.
  • Aufbiegbare Ringe: Vorsichtig zur Seite biegen (nicht auseinander), einsetzen und wieder schließen.

Falls du unsicher bist, lasse dein Piercing immer von einem Profi wechseln.

 

7. Wie pflegt man Piercing Ringe richtig?

  • Regelmäßig reinigen: Chirurgenstahl, Titan und Gold können mit warmem Wasser und milder Seife gereinigt werden.
  • Desinfizieren: Besonders bei neuen Piercings ist eine antiseptische Reinigung wichtig.
  • Auf Materialverträglichkeit achten: Bei Anzeichen von Reizungen oder Allergien auf ein anderes Material umsteigen.

 

8. Wie lange dauert die Heilung eines Piercings mit Ring?

Die Heilungszeit hängt von der Piercingstelle ab:

  • Ohr (Lobe, Helix, Tragus): 3-9 Monate
  • Nasenpiercing: 2-6 Monate
  • Lippenpiercing: 2-3 Monate
  • Nippelpiercing: 6-12 Monate
  • Intimpiercing: 4-12 Wochen

Ringe können in der Anfangszeit mehr Bewegung im Stichkanal verursachen, was die Heilung verlängern kann. Ein gerader Stab ist oft besser für den Heilungsprozess.

 

9. Kann ich mein Piercing mit einem Ring dehnen?

Ja, viele Piercingstellen können mit Ringen gedehnt werden, insbesondere Ohr- und Intimpiercings. Dabei sollte schrittweise mit passendem Schmuck (z. B. Dehnringe oder Taper) gearbeitet werden, um Verletzungen zu vermeiden.

 

10. Welche Probleme können mit Piercing Ringen auftreten?

  • Reizungen & Entzündungen: Durch unsachgemäße Pflege oder ungeeignetes Material.
  • Nickelallergie: Kann bei minderwertigem Stahl auftreten – besser auf Titan oder hochwertiges Chirurgenstahl achten.
  • Verklebung des Stichkanals: Bei zu langen Tragepausen.

 

11. Wo kann ich hochwertige Piercing Ringe kaufen?

Es gibt viele Piercing-Shops und Piercing-Studios, die eine große Auswahl bieten. Achte darauf, dass der Schmuck aus hochwertigen Materialien besteht und eine gute Verarbeitung hat.

 

Fazit

Piercing Ringe sind eine vielseitige und stilvolle Möglichkeit, dein Piercing zu betonen. Mit der richtigen Wahl von Material, Größe und Pflege kannst du lange Freude an deinem Schmuck haben. Egal ob für Ohr, Nase, Lippe, Brust oder Intimbereich – es gibt den perfekten Piercing Ring für jeden Stil und jede Vorliebe. Schau dich um und finde deinen Favoriten!