Was sind Flesh Tunnel?
Flesh Tunnel sind spezielle Schmuckstücke für gedehnte Ohrlöcher oder andere gedehnte Körperpiercings. Sie bestehen aus hohlen Ringen, die in ein gedehntes Piercingloch eingesetzt werden, sodass ein sichtbarer Durchgang entsteht. Flesh Tunnel gibt es in zahlreichen Designs, Materialien und Größen, sodass für jeden Geschmack das passende Modell zu finden ist.
Die richtige Technik zum Dehnen der Ohrlöcher
Bevor du Flesh Tunnel tragen kannst, musst du dein Ohrloch auf die gewünschte Größe dehnen. Dies sollte mit Geduld und der richtigen Technik erfolgen, um Verletzungen zu vermeiden. Hier sind die wichtigsten Schritte:
-
Starte mit einem abgeheilten Ohrloch: Dein normales Ohrloch sollte vollständig verheilt sein, bevor du mit dem Dehnen beginnst.
-
Verwende Dehnstäbe oder Dehnschnecken: Diese Werkzeuge helfen dir, dein Ohrloch schrittweise zu vergrößern.
-
Erhöhe die Größe langsam: Ein Zuwachs von 1 mm alle 4–6 Wochen ist ideal, um Risse und Narbenbildung zu vermeiden.
-
Nutze Gleitmittel: Ein hautfreundliches Öl oder eine spezielle Dehncreme erleichtert das Einsetzen.
-
Gönne deinem Ohr Pausen: Wenn du Schmerzen oder Rötungen bemerkst, solltest du dem Gewebe Zeit zur Regeneration geben.
Materialien von Flesh Tunneln und ihre Eigenschaften
Flesh Tunnel sind in einer Vielzahl von Materialien erhältlich, die jeweils eigene Vorteile bieten:
- Chirurgenstahl: Besonders langlebig, robust und hypoallergen.
- Titan: Leichter als Stahl und für empfindliche Haut gut geeignet.
- Acryl: Günstig und in vielen Farben erhältlich, jedoch weniger haltbar.
- Silikon: Flexibel und bequem, ideal für das Tragen während des Schlafs.
- Holz: Natürliches Material, das atmungsaktiv ist, aber nicht für frisch gedehnte Ohren geeignet.
- Horn und Knochen: Exotische Materialien mit einzigartiger Optik, die jedoch besondere Pflege erfordern.
Pflege und Reinigung von Flesh Tunneln
Damit deine Flesh Tunnel und gedehnten Ohrlöcher gesund bleiben, ist eine regelmäßige Pflege unerlässlich:
- Reinige deine Flesh Tunnel täglich mit warmem Wasser und einer milden Seife.
- Vermeide aggressive Chemikalien, die das Material beschädigen oder die Haut reizen könnten.
- Desinfiziere deine Tunnel regelmäßig, insbesondere nach dem ersten Einsetzen.
- Lasse dein Ohr „atmen“, indem du den Tunnel gelegentlich herausnimmst und die Haut pflegst.
Risiken beim Tragen von Flesh Tunneln
Wie bei jeder Körpermodifikation gibt es auch beim Dehnen der Ohrlöcher und dem Tragen von Flesh Tunneln einige Risiken:
- Blowouts: Bei zu schnellem Dehnen kann das Gewebe nach außen gedrückt werden.
- Infektionen: Unsachgemäße Pflege kann zu Entzündungen führen.
- Narbenbildung: Wenn das Ohrloch reißt oder verletzt wird, können dauerhafte Narben entstehen.
Dauerhafte Verformung: Große Flesh Tunnel können dazu führen, dass das Ohrläppchen sich nicht mehr von selbst zusammenzieht.
Können gedehnte Ohrlöcher wieder zurückschrumpfen?
Ob sich ein gedehntes Ohrloch wieder zusammenzieht, hängt von verschiedenen Faktoren ab:
-
Größe der Dehnung: Bis etwa 6 mm schließen sich die meisten Ohrlöcher von selbst.
-
Dauer des Tragens: Je länger du Flesh Tunnel trägst, desto wahrscheinlicher bleibt das Loch dauerhaft offen.
-
Hautbeschaffenheit: Manche Menschen haben elastischere Haut, die sich leichter regeneriert.
Falls sich das Loch nicht von selbst zurückbildet, kann ein chirurgischer Eingriff erforderlich sein.
Welche Flesh Tunnel Größen gibt es?
Flesh Tunnel gibt es in vielen Größen, die von 2 mm bis über 50 mm reichen. Die beliebtesten Größen für Anfänger liegen zwischen 4 mm und 10 mm. Profis oder langjährige Träger wählen oft größere Durchmesser.
Wo kann man Flesh Tunnel kaufen?
Flesh Tunnel sind in vielen Online-Shops, Piercingstudios und Schmuckgeschäften erhältlich. Beim Kauf solltest du auf folgende Aspekte achten:
-
Materialqualität: Hochwertige Materialien sind langlebiger und hautfreundlicher.
-
Passform: Flesh Tunnel sollten gut sitzen, ohne zu drücken oder zu locker zu sein.
-
Design: Von schlichten Metalltunneln bis hin zu ausgefallenen Mustern gibt es eine große Auswahl.
Die besten Tipps für das Tragen von Flesh Tunneln
-
Wähle die richtige Größe: Ein zu großer Tunnel kann das Ohr unnötig strapazieren.
-
Achte auf Hygiene: Reinige das Schmuckstück und dein Ohrloch regelmäßig.
-
Trage verschiedene Materialien: Wechsle zwischen festen und flexiblen Materialien, um Reizungen zu vermeiden.
-
Vermeide zu schnelles Dehnen: Gib deinem Körper Zeit, sich anzupassen.
-
Schütze deine Tunnel vor Kälte und Hitze: Extreme Temperaturen können bestimmte Materialien beschädigen oder deine Haut irritieren.
Fazit
Flesh Tunnel sind ein faszinierender und individueller Körperschmuck, der durch richtiges Dehnen und gute Pflege problemlos getragen werden kann. Wer sich für Flesh Tunnel entscheidet, sollte sich über die verschiedenen Materialien, Größen und Risiken informieren, um langfristig Freude an diesem einzigartigen Schmuck zu haben. Falls du noch Fragen hast, lass dich am besten von einem professionellen Piercer beraten!